Allgemeine Geschäftsbedingungen von Marina Godova Coaching

 

1 Geltungsbereich

Die Tätigkeit der Marina Godova Coaching umfasst die Beratung, Begleitung sowie die Unterstützung von Personen und Unternehmen in Veränderungsprozessen durch Einzel-, Team-, Business- und Privat-Coaching, Workshops, sowie die Aus- und Weiterbildungen und damit im Zusammenhang stehende Veranstaltungen.

Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte gegenüber Verbrauchern und Unternehmern mit

Marina Godova Coaching

vertr. d. Marina Eberhardt

An der Alster 58

20099 Hamburg

Deutschland

URL: https://www.marina-godova.de

nachstehend „ich“ genannt.

Die Rechtsgeschäfte können per E-Mail, Post, Kontaktformular oder über die Webseite zustande kommen.

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich deutsch. Übersetzungen in andere Sprachen dienen ausschließlich der Information. Der deutsche Text hat Vorrang bei eventuellen Unterschieden im Sprachgebrauch.

Es gelten ausschließlich diese AGB. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen, die vom Auftraggeber eingebracht werden, werden von mir nicht anerkannt, es sei denn, dass dies ausdrücklich schriftlich oder in Textform durch mich bestätigt wurde.

Zu den Inhalten der angebotenen Veranstaltungen wird auf https://www.marina-godova.de ausdrücklich Bezug genommen. Inhalte von Coaching-Sitzungen werden individuell abgestimmt – hier findet keine Dokumentation statt. Beratungsleistungen werden vorab abgestimmt und schriftlich dokumentiert.

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen entfalten Wirkung für sämtliche Beratungs- und Coaching-Leistungen sowie Veranstaltungen von mir.

Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung der vereinbarten Leistungen, nicht die Herbeiführung eines bestimmten Erfolges. Es handelt sich um Dienstleistungsverträge.

 

2 Anwendbares Recht und Verbraucherschutzvorschriften

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Privatrechts und des in Deutschland geltenden UN-Kaufrechts, wenn:

  1. a) der Auftraggeber als Unternehmer bestellt,
  2. b) der Auftraggeber seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hat, oder
  3. c) der gewöhnliche Aufenthalt des Auftraggebers in einem Staat ist, der nicht Mitglied der Europäischen Union ist.

Für den Fall, dass der Auftraggeber Verbraucher i. S. d. § 13 BGB ist und er seinen gewöhnlichen Aufenthalt in einem Mitgliedsland der Europäischen Union hat, gilt ebenfalls die Anwendbarkeit des deutschen Rechts, wobei zwingende Bestimmungen des Staates, in denen der Auftraggeber seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, unberührt bleiben.

Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.

Es gilt die jeweils zum Zeitpunkt der Buchung gültige Fassung dieser AGB.

Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Buchung.

Sollten bestimmte Rabatt- oder Aktionsangebote beworben werden, sind diese zeitlich oder mengenmäßig begrenzt. Es besteht kein Anspruch darauf.

 

3 Anmeldung

Die Coachings und Veranstaltungen von Marina Godova Coaching können grundsätzlich von Interessierten Personen besucht werden, die psychisch und physisch belastbar ist.

Bei den Coachings und Veranstaltungen handelt es sich nicht um eine Form der Therapie.

Die Anmeldung zu den Veranstaltungen der Marina Godova Coaching ist verbindlich, sobald ich diese schriftlich, per E-Mail oder Post bestätigt habe.

Beratungsbeauftragungen sind individuell abzustimmen.

 

4 Teilnahmegebühren, Zahlungsbedingungen und Fälligkeiten

Meine Preise werden als Nettopreise zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer gegenüber Unternehmern, angezeigt für Deutschland, ausgewiesen. Gegenüber Verbrauchern weise ich den Bruttobetrag aus.

Die vereinbarte Teilnahmegebühr zu Veranstaltungen beinhaltet – neben der Schulung – grundsätzlich Seminarunterlagen sowie Snacks und Tagungsgetränke. Eine darüberhinausgehende Verpflegung (Frühstück/ Mittag-/ Abendessen) oder weitere Leistungen wie Übernachtungen oder Logistikleistungen (Parkgebühren/ Bahn/ Shuttle/ Taxi) sind nur nach individueller Vereinbarung geschuldet.

Eine Rechnung wird grundsätzlich per E-Mail in Form eines PDF-Dokuments an den Auftraggeber versandt. Der Rechnungsbetrag ist mit Zugang der Rechnung sofort fällig und binnen 7 Tagen an mich zu zahlen.

Der Zugang zu den jeweiligen Leistungen wird von einem vorherigen Zahlungseingang abhängig gemacht. Sobald die Zahlung des Auftraggebers eingegangen ist, hat dieser ab diesem Zeitpunkt einen Anspruch auf meine entsprechende Gegenleistung.

Eine Ratenzahlung ist möglich, bedarf jedoch der ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung.

 

5 Vertragslaufzeit und Kündigungen

Die jeweilige Laufzeit unseres Vertrages richtet sich nach der gebuchten Veranstaltung bzw. Coaching. In der Regel endet der Vertrag automatisch durch Erfüllung. Der Zugriff für Online-Kurse und Programme gilt im Regelfall 12 Monate, wenn nichts anderes vertraglich vereinbart wurde.

Das außerordentliche Kündigungsrecht jeder Partei bleibt unberührt. Ein außerordentliches Kündigungsrecht meinerseits liegt insbesondere dann vor, wenn der Auftraggeber mehr als 2-mal mit den Zahlungen in Verzug geraten bist, wenn dieser vorsätzlich gegen Bestimmungen dieser AGB verstößt und/ oder vorsätzlich oder fahrlässig verbotene Handlungen begangen hat oder unser Vertrauensverhältnis nachhaltig gestört ist.

 

6 Stornierungen

Stornierungen sind nur wirksam, wenn Sie schriftlich erfolgen.

Folgende Stornierungsbedingungen durch den Auftraggeber gelten für Veranstaltungen:

  • bis 6 Wochen vor Beginn: kostenfrei
  • 6 bis 3 Wochen vor Beginn: 50% der Seminargebühr
  • ab 3 Wochen vor Beginn: 100% der Seminargebühr.

Folgende Stornierungsbedingungen durch den Auftraggeber gelten für Coaching-Termine:

  • bis 48 Stunden vor Beginn: kostenfrei
  • bis 24 Stunden vor Beginn: 50% der Coachinggebühr
  • weniger als 24 Stunden vor Beginn: 100% der Coachinggebühr

Alternativ zur Stornierung kann ein Dritter als Ersatzteilnehmer an der gebuchten Veranstaltung teilnehmen. Dieser ist anzumelden. Bei Anmeldung eines geeigneten Ersatzteilnehmers hat der bisher gemeldete Teilnehmer eine Bearbeitungsgebühr von EUR 50,00 zu zahlen. Nach Beginn der fortlaufenden Veranstaltung ist es nicht mehr möglich, Ersatzteilnehmer zu stellen.

Kann ein Teilnehmer nach Beginn der Veranstaltung an einem oder mehreren Veranstaltungsbausteinen/ -modulen aus wichtigen Gründen nicht teilnehmen, hat er die Möglichkeit, die versäumten Inhalte nach Absprache mit mir und vorbehaltlich der Verfügbarkeit von Plätzen nachzuholen. Eine Rückerstattung bereits gezahlter Teilnahmegebühren ist nicht möglich. Die übrigen Stornierungskosten richten sich nach der individuellen Vereinbarung.

Ich bin berechtigt, ein Coaching oder eine Veranstaltung abzusagen, falls ich kurzfristig erkranke und kein Ersatz gestellt werden kann oder die Mindestteilnehmerzahl bei Veranstaltungen nicht erreicht wird. Wir versuchen gemeinsam einen Ersatztermin zu finden. Ist dieses nicht möglich, erhält der Auftraggeber die Teilnahmegebühr zurück. Weitergehende Kosten, wie evtl. angefallene Übernachtungs- und Reisekosten, die dem Auftraggeber angefallen sind, werden nicht übernommen.

 

7 Änderungen von Veranstaltungen

Die Veranstaltungen werden entsprechend dem im Internet von der Marina Godova Coaching veröffentlichten Programm durchgeführt. Wir behalten uns jedoch den Wechsel von Trainer/ Coaches und/ oder eine Verlegung bzw. Änderung im Programmablauf vor, sofern dies das Veranstaltungsziel nicht grundlegend verändert.

 

8 Haftung

Ich hafte für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Ferner hafte ich für die fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Auftragnehmer regelmäßig vertrauen darf. Im letztgenannten Fall hafte ich jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Ich hafte nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.

Die vorstehenden Haftungsausschlüsse gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

Die Datenkommunikation über das Internet kann nach dem derzeitigen Stand der Technik nicht fehlerfrei und/oder jederzeit verfügbar gewährleistet werden. Ich hafte insoweit nicht für die ständige und ununterbrochene Verfügbarkeit des Angebots.

Sämtliche genannten Haftungsbeschränkungen gelten ebenso für meine Erfüllungsgehilfen.

 

9 Einsatz von Subunternehmern

Ich bin befugt, im eigenen Namen Subunternehmer hinzuzuziehen, ohne dass es hierzu einer gesonderten Zustimmung des Auftraggebers bedarf.

Ich schließe mit den Subunternehmen Verschwiegenheitsvereinbarungen ab.

 

10 Verpflichtung zur Kooperation

Das Coaching und die Veranstaltungen basieren auf Kooperation.

Die Teilnahme an Coachings und Veranstaltungen setzen ein grundlegendes Interesse und eigenverantwortliche Lernbereitschaft voraus. Für diese Prozesse kann ich keinen bestimmten Erfolg versprechen. Ich bin hierbei lediglich Prozessbegleiter und gebe Hilfestellungen, Muster und Anleitungen. Die Umsetzung und das Treffen von Entscheidungen obliegen alleine dem Auftraggeber.

 

11 Know-how-Schutz und Geheimhaltung

Der Auftraggeber ist sich der Tatsache bewusst, dass alle Informationen, die er während unserer Zusammenarbeit über die Art und Weise meiner Leistungserbringung erhält (Ideen, Konzepte und Betriebserfahrungen (Know-how)) und die aufgrund gesetzlicher Vorschriften oder der Natur der Sache nach geheim zu halten sind, dem Geschäftsgeheimnis unterliegen. Aus diesem Grunde verpflichtest sich der Auftraggeber, das Geschäftsgeheimnis zu wahren und über die vorgenannten Informationen Stillschweigen zu wahren.

Im Rahmen einer schriftlich abgestimmten Referenz ist der Auftraggeber berechtigt, über die Art und Weise der Zusammenarbeit mit mir zu sprechen/ zu schreiben.

Die Verpflichtung zur Geheimhaltung wirkt über das Ende der Zusammenarbeit hinaus.

Nicht von der Geheimhaltung betroffen sind folgende Informationen, die

  • bereits vor Vertraulichkeitsverpflichtung bekannt waren,
  • die unabhängig von mir entwickelt wurden,
  • bei Informationsempfang öffentlich zugänglich waren oder sind oder anschließend ohne Dein Verschulden öffentlich zugänglich wurden.

Für jede Verletzung der Geheimhaltungspflicht wird eine angemessene Vertragsstrafe fällig.

 

12 Urheberrechte

Die dem Teilnehmer ausgehändigten Veranstaltungsunterlagen sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen ausschließlich zur persönlichen Nutzung. Die Vervielfältigung, Weitergabe oder anderweitige Nutzung der ausgehändigten Unterlagen ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der Marina Godova Coaching gestattet.

 

13 Verschwiegenheit beider Parteien

Ich verpflichte mich, während der Dauer und auch nach Beendigung des Coachings und von Veranstaltungen, über alle vertraulichen Informationen Stillschweigen zu bewahren.

Der Auftraggeber ist verpflichtet, über alle als vertraulich zu behandelnden Informationen, von denen er im Rahmen der Zusammenarbeit Kenntnis erlangst, Stillschweigen zu bewahren und diese nur im vorher schriftlich hergestellten Einvernehmen mit mir Dritten gegenüber zu verwenden.

In Gruppenprogrammen gilt die Verschwiegenheitspflicht auch für vertrauliche Informationen der anderen Teilnehmer, die der Auftraggeber im Rahmen des Programms über diese erfährst.

 

14 Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogenen Daten

Zur Durchführung und Abwicklung einer Buchung benötige ich folgende Daten:

  • Vor- und Nachname
  • Anschrift
  • E-Mail-Adresse
  • bei Unternehmern zusätzlich Firmenname und USt-ID Nr.

Welche konkreten Daten zwingend erforderlich sind, ergibt sich aus den Pflichtfeldern je nach Produkt.

Bei kostenpflichtigen Leistungen müssen die Angaben zum Namen, insbesondere zum Unternehmensnamen, korrekt sein. Gleiches gilt für die Anschrift. Die Rechnungen werden auf Basis dieser Angaben erstellt. Sollten hier Korrekturen erforderlich werden, kann dies zu Mehraufwand führen, den ich in angemessener Höhe berechnen werde.

Bei einer Änderung der persönlichen Angaben, vor allem bei einem Wechsel der E-Mail-Adresse, teilt der Auftraggeber dies per E-Mail an marinae@neurochangesolutions.com mit.

 

15 Eigene Vorhaltung geeigneter IT-Infrastruktur und Software

Der Auftraggeber ist für die Bereitstellung und Gewährleistung eines Internet-Zugangs (Hardware, Telekommunikations-Anschlüsse, etc.) und sonstiger zur Nutzung meiner Online-Angebote notwendigen technischen Einrichtungen und Software (insb. Web-Browser und PDF-Programme wie z. B. Acrobat Reader, Zoom) selber und auf eigene Kosten sowie auf eigenes Risiko verantwortlich.

 

16 Änderung dieser AGB

Diese AGB können geändert werden, wenn ein sachlicher Grund für die Änderung vorliegt. Das können beispielsweise Gesetzesänderungen, Anpassung unserer Angebote, Änderungen der Rechtsprechung oder eine Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnisse sein. Bei wesentlichen Änderungen, die den Auftraggeber betreffen, informieren wir den Auftraggeber rechtzeitig über die geplanten Änderungen. Es besteht nach Zugang der aktualisierten AGB ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Nach Ablauf dieser Frist, sind diese neuen Regelungen wirksamer Vertragsbestandteil geworden.

 

17 Schlussbestimmungen

Die hier verfassten Geschäftsbedingungen sind vollständig und abschließend. Änderungen und Ergänzungen dieser Geschäftsbedingungen sollten, um Unklarheiten oder Streit zwischen uns über den jeweils vereinbarten Vertragsinhalt zu vermeiden, schriftlich gefasst werden – wobei E-Mail (Textform) ausreichend ist.

Erfüllungsort ist der dem Auftraggeber schriftlich mitgeteilte Veranstaltungsort.

Soweit der Auftraggeber als Verbraucher bei Abschluss des Vertrages seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland hatte und entweder zum Zeitpunkt der Klageerhebung durch mich aus Deutschland verlegt hat oder sein Wohnsitz oder sein gewöhnlicher Aufenthaltsort zu diesem Zeitpunkt unbekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten mein Sitz in Hamburg. Für Unternehmer ist der Gerichtsstand für alle Streitigkeiten mein Sitz in Hamburg.

Ich weise darauf hin, dass dem Auftraggeber neben dem ordentlichen Rechtsweg auch die Möglichkeit einer außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten gemäß Verordnung (EU) Nr. 524/2013 zur Verfügung steht. Einzelheiten dazu finden sich in der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 und unter der Internetadresse: http://ec.europa.eu/consumers/odr

Ich nehme nicht an dem Streitbeilegungsverfahren teil.

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch der Vertrag im Übrigen nicht berührt. Der in der Regelung vereinbarte Leistungsumfang ist dann in dem rechtlich zulässigen Maß anzupassen.

 

18 Natur des Coachings, Veranstaltungen und Haftungsausschluss

Coaching und Veranstaltungen ersetzen keine ärztliche, psychotherapeutische oder heilpraktische Behandlung. Sie beinhalten keine Diagnose, Therapie oder Heilungsversprechen. Konsultieren Sie bei laufender Behandlung oder Medikation Ihren Arzt und informieren Sie Ihren Coach darüber. Unterbrechen oder verzögern Sie keine medizinische Behandlung aufgrund eines Coachings oder einer Veranstaltung. ärztliche, psychotherapeutische oder heilpraktische Behandlung. Es beinhaltet keine Diagnose, Therapie oder Heilungsversprechen. Konsultieren Sie bei laufender Behandlung oder Medikation Ihren Arzt und informieren Sie Ihren Coach darüber. Unterbrechen oder verzögern Sie keine medizinische Behandlung aufgrund eines Coachings.

Sie sind für Ihre Handlungen sowie Ihre physische und psychische Gesundheit während und nach Coachings und Veranstaltungen selbst verantwortlich. Ratschläge des Coaches sind Vorschläge, denen Sie nach eigenem Ermessen folgen. Jegliche Haftung für selbst eingegangene Risiken oder verursachte Schäden wird ausgeschlossen. und Ihre physische sowie psychische Gesundheit selbst verantwortlich. Ratschläge des Coaches sind Vorschläge, denen Sie nach eigenem Ermessen folgen. Jegliche Haftung für selbst eingegangene Risiken oder verursachte Schäden wird ausgeschlossen.

 

Stand 12/2024

 

 

Warenkorb